17.Feb.2022
Gibt es ein Leben mit dem Nationalpark? Erfahrungsbericht vom NLP Kellerwald/Edersee
Nationalpark als Motor der Regionalentwicklung, Landrat a.D. Dr. Reinhard Kubat, Kellerwald-Edersee
17.Feb.2022
Nationalpark als Motor der Regionalentwicklung, Landrat a.D. Dr. Reinhard Kubat, Kellerwald-Edersee
18.Dez.2021
Ein neuer Kurzclip wirbt für einen Dritten Nationalpark in Bayern – in den Staatswäldern des Steigerwaldes rund um Ebrach.
21.Mrz.2021
Trauer-Aktion als Signal zum Erhalt der dicken, alten Buchen im Steigerwald sein.
25.Feb.2021
Kann sich Bayern das Bisschen Wildnis nicht leisten? Oder- das Bisschen Wildnis ist eine sehr gute Investition!
20.Feb.2021
Aktuell werden wieder gezielt alte, dicke Buchen im Gebiet des diskutierten Nationalparks Steigerwald geschlagen. So wird die nächste Generation "Methusalem-Bäume" verhindert. Wir fordern die Einstellung des Hiebs der alten Buchen!
06.Feb.2021
Schlammschlacht in den Rückegassen Mühlberg bei Handthal, BaySF: Bodenzerstörung, Verdichtung, Erosion, angefahrene Bäume, das Wasser läuft schnell ins Tal (der Waldboden hätte viel gespeichert).
05.Jan.2021
Verein Nationalpark Steigerwald fordert Einschlagstopp im Steigerwald. Massenhaft Buchen- und einige Kiefernstämme am Wegesrand. FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet, Staatsforst Bayern, Einschlag von ca. 1500 Festmetern auf ca. 60 ha.
20.Dez.2020
Dezember 2020 - sie machen weiter Holz, als wäre immer noch nicht klar, wie nötig wir die Bäume als Klimaschutz brauchen ...
21.Nov.2020
Initiative Steigerwald. Wie ein Verein dafür kämpft, dass ein Wald zum Nationalpark erklärt wird. Im neuen GEO-Heft "WohllebensWelt" Nr. 08 findet ihr auf den Seiten 48 bis 56 eine Reportage über uns.