Beitrag erstellt am 01.Mai.2020
Mein Virus ist ein roter Punkt –
Der rote Punkt ist tödlich. Veursacher: Bayrische Staatsforsten. Tatort: Steigerwald bei Handthal, Abt. Steinkreuz. Tatzeit: demnächst.
Beitrag erstellt am 01.Mai.2020
Der rote Punkt ist tödlich. Veursacher: Bayrische Staatsforsten. Tatort: Steigerwald bei Handthal, Abt. Steinkreuz. Tatzeit: demnächst.
Beitrag erstellt am 30.Apr..2020
Der bekannte Naturfotograf und Freund des Steigerwalds veröffentlicht seinen neuen Fotoband. Wildfremde Natur voller Geheimnisse und Zeichen. Reflexionen in Wort und Bild aus lange vergessenen Landschaften zwischen Bayern und Böhmen.
Beitrag erstellt am 24.Apr..2020
Altbäume für Brennholz und Grillkohle - kein Respekt vor der betagten Baumgesellschaft! Der Tag des Baumes sollte den Blick auf die Altbäume lenken - sie sind der Hotspot der Biodiversität in unseren Wäldern und unsersetzliche CO2 Speicher im Klimawandel
Beitrag erstellt am 21.Apr..2020
Terminabsage 25.April 18 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Dr. Lang bei Sand a.M. Leider kann aufgrund der Coronakrise die angekündigte Vogelstimmenwanderung mit Dr. Lang nicht stattfinden. Falls es die Situation in 4-5 Wochen zuläßt, werden wir die Veranstaltung nachholen. Die Ankündigung erfolgt dann kurzfristig.
Beitrag erstellt am 20.Apr..2020
Immer wieder stellen die Gegner eines Schutzgebietes die CO2-Bilanz in den Mittelpunkt ihrerArgumentation: Waldnutzung und Holzeinsatz sind gut für den Klimaschutz, heißt es. Aber ...
Beitrag erstellt am 15.Apr..2020
BR24 berichtet: Bayern könnten wegen Verstoßes gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU bald hohe Strafzahlungen drohen.
Beitrag erstellt am 25.März.2020
Ein Wanderweg für den heiligen Franziskus, der das so bestimmt nicht gewollt hätte. Dort wo früher Bäume standen, stehen heute Wanderschilder und Bänke. Die Kommerzialisierung des Waldes ist nicht mehr aufzuhalten, nur noch zu bedauern.
Beitrag erstellt am 21.März.2020
Artenschutz Artenvielfalt braucht alte Wälder und Bäume Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern. Wir fordern einen dritten Nationalpark in Bayern, um Tieren und Pflanzen Lebensräume zu geben.
Beitrag erstellt am 20.März.2020
Die BundesBürgerInitiative Waldschutz (BBIWS) nimmt den „Tag des Waldes“ am 21.3.2020 zum Anlass, einen besseren Schutz unserer alter Laubbäume allgemein, insbesondere der Alt- und Biotopbäume in Deutschland zu fordern und auf die hohe Bedeutung dieser im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben hinzuweisen. Die Pressemitteilung "Warum sich Hänsel und Gretel nie mehr im Wald verirren" ist eine systemkritische Bestandsaufnahme von Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland, wie Landesforstbetriebe unsere Wälder schädigen: https://www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de/aktuelles/
Beitrag erstellt am 20.März.2020
Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes kritisiert der Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, dass die Staatsregierung die Staatswälder im Steigerwald zu wenig schützt und stattdessen dicke Buchen im großen Stil fällen lässt.