News und Aktuelles

Auf dem Laufenden bleiben

Terminabsage Vogelstimmenwanderung mit Dr. Lang

Terminabsage 25.April 18 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Dr. Lang bei Sand a.M. Leider kann aufgrund der Coronakrise die angekündigte Vogelstimmenwanderung mit Dr. Lang nicht stattfinden. Falls es die Situation in 4-5 Wochen zuläßt, werden wir die Veranstaltung nachholen. Die Ankündigung erfolgt dann kurzfristig.

Weiter lesen »

Ironie eines Wanderweges

Ein Wanderweg für den heiligen Franziskus, der das so bestimmt nicht gewollt hätte. Dort wo früher Bäume standen, stehen heute Wanderschilder und Bänke. Die Kommerzialisierung des Waldes ist nicht mehr aufzuhalten, nur noch zu bedauern.

Weiter lesen »

Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern.

Artenschutz Artenvielfalt braucht alte Wälder und Bäume Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern. Wir fordern einen dritten Nationalpark in Bayern, um Tieren und Pflanzen Lebensräume zu geben.

Weiter lesen »

ZUM „TAG DES WALDES“ AM 21. März 2020

Die BundesBürgerInitiative Waldschutz (BBIWS) nimmt den „Tag des Waldes“ am 21.3.2020 zum Anlass, einen besseren Schutz unserer alter Laubbäume allgemein, insbesondere der Alt- und Biotopbäume in Deutschland zu fordern und auf die hohe Bedeutung dieser im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben hinzuweisen. Die Pressemitteilung "Warum sich Hänsel und Gretel nie mehr im Wald verirren" ist eine systemkritische Bestandsaufnahme von Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland, wie Landesforstbetriebe unsere Wälder schädigen: https://www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de/aktuelles/

Weiter lesen »

Bündnis #Steigerwald bleibt

Waldspaziergang für den Steigerwald. Fridays for Future, greenpeace, XR, MUT, Volt, Freundeskreis, und viele Naturschutzgruppen und Verbände im Kampf für den Nationalpark. Über 120 Personen aus 25 Organisationen aus Franken und ganz Bayern haben sich für ein Ziel vereint: den Schutz unseres wunderbaren Steigerwaldes und einen Nationalpark Steigerwald! Und dann haben sich auch noch Aktivistis gefunden, die hoch in die Bäume geklettert sind, ihre Botschaft ist klar: Wir sind bereit alles für den Schutz der wertvollen Buchen zu tun!!

Weiter lesen »

Besuch des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber.

Auch der Steigerwald ist eine Ikone der Artenvielfalt! Der Verein Nationalpark Steigerwald lässt nicht nach in seinem Bemühen, ein Unesco-Weltnaturerbe im Steigerwald zu erreichen. Jüngster Anlass war jetzt der Besuch des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber.

Weiter lesen »